Domek Home > Dienstleistungsumfang
Sanierung von Stahlkonstruktionen Sanierung von Stahlkonstruktionen

Sanierung von Stahlkonstruktionen

Sanierung von Stahlkonstruktionen – Langlebigkeit und Sicherheit für viele Jahre

Die Sanierung von Stahlkonstruktionen ist ein entscheidender Prozess, der ihre Lebensdauer verlängert, die volle Funktionalität wiederherstellt und die Widerstandsfähigkeit gegenüber schädlichen äußeren Einflüssen erhöht. Stahlkonstruktionen, die eine wesentliche Rolle im Industrie-, Infrastruktur- und öffentlichen Bauwesen spielen, sind besonders anfällig für Korrosion, mechanische Schäden und Witterungseinflüsse. Eine regelmäßige Sanierung verhindert nicht nur ihre Degradierung, sondern trägt auch dazu bei, ihre Ästhetik zu bewahren und die Sicherheit der Nutzung langfristig zu gewährleisten.

Stahlkonstruktionen sind äußerst langlebig, doch selbst hochwertigster Stahl unterliegt im Laufe der Zeit natürlichen Abnutzungsprozessen. Faktoren wie Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen, industrielle Verschmutzungen oder der Einfluss von Salzen können zu Korrosion und einer Schwächung der Struktur führen. In solchen Fällen wird die Sanierung unverzichtbar, um die Konstruktion zu schützen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Dieser Prozess ist besonders wichtig bei Bauwerken wie Brücken, Telekommunikationstürmen, Industriehallen oder Tragkonstruktionen, die höchsten Sicherheitsstandards entsprechen müssen.

Sanierungsprozess von Stahlkonstruktionen

Die Sanierung von Stahlkonstruktionen ist ein komplexer Prozess, der eine präzise Analyse und den Einsatz geeigneter Technologien erfordert. Der erste Schritt ist eine detaillierte Bewertung des technischen Zustands, die eine visuelle Inspektion sowie fortschrittliche diagnostische Untersuchungen umfasst, wie z. B. Ultraschall-Dickenmessungen, chemische Zusammensetzungsanalysen oder Festigkeitsprüfungen. Experten beurteilen den Korrosionsgrad, mechanische Schäden sowie die Auswirkungen der Betriebsbedingungen auf die Stabilität der Konstruktion. Basierend auf diesen Daten wird ein maßgeschneiderter Sanierungsplan entwickelt, der auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Objekts abgestimmt ist.

 

Die Reinigung der Konstruktion ist ein entscheidender Schritt, der die Wirksamkeit der weiteren Maßnahmen bestimmt. Die Entfernung von Rost, alten Farbschichten und Verunreinigungen erfolgt mit mechanischen, chemischen oder strahltechnischen Verfahren wie Sandstrahlen oder Glasperlstrahlen. Eine gründliche Oberflächenvorbereitung gewährleistet eine bessere Haftung der neuen Schutzschichten und minimiert das Risiko erneuter Korrosion. In einigen Fällen wird auch eine chemische Passivierung angewendet, um die Stahloberfläche zusätzlich gegen aggressive äußere Einflüsse zu schützen.

Der nächste Schritt besteht in der Beseitigung von Schäden und der Wiederherstellung der ursprünglichen Tragfähigkeit der Konstruktion. Dazu gehören das Auffüllen von Materialverlusten, der Austausch beschädigter Bauteile sowie die Verwendung von Verstärkungsmaterialien wie Carbonverbundwerkstoffen oder Edelstahl. Zum Schutz vor Korrosion werden spezielle Schutzbeschichtungen aufgetragen, darunter hochbeständige Korrosionsschutzfarben mit chemischer und mechanischer Widerstandsfähigkeit. Bei besonders hohen Anforderungen an die Festigkeit kommen verstärkende Technologien wie zusätzliche Schweißnähte oder spezielle strukturelle Verbindungen zum Einsatz.

 

Die letzte Phase umfasst den Einsatz fortschrittlicher Schutzsysteme, die die Konstruktion langfristig gegen atmosphärische und mechanische Einflüsse sichern. Für Bauwerke mit besonderen Anforderungen an Langlebigkeit werden Verfahren wie Feuerverzinkung, Polymerbeschichtungen oder moderne Lackiersysteme mit erhöhter Abrieb- und UV-Beständigkeit eingesetzt. Die abschließende Schutzbehandlung verhindert nicht nur die Degradierung der Konstruktion, sondern verbessert auch deren Ästhetik und verlängert die Lebensdauer, wodurch der Wartungsaufwand und kostenintensive Reparaturen in Zukunft minimiert werden.

Unsere Projekte

Objektarten, die wir entwerfen:

  • Wohngebäude
  • Bürogebäude
  • Studentenwohnheime
  • Lagerhallen
  • Produktionsanlagen
  • Hallen mit Laufkränen
  • Einkaufszentren
  • Autohäuser
  • Silos
  • Biogasreaktoren (Tanks)
  • Biogasanlagen
  • Unterkonstruktionen für Maschinen
  • Fundamente für Maschinen
  • Fundamente für Windkraftturbinen und Solaranlagen
  • vorgefertigte Fassaden
  • vorgefertigte Wände
  • vorgefertigte Pfeiler
  • vorgefertigte Träger
  • vorgefertigte Landschaftsarchitekturelemente

Wir verwenden professionelle Werkzeuge

Wir arbeiten mit Programmen, die dem Entwerfen per BIM Methode gewidmet sind.

Weitere Arbeitsumfänge

Wir agieren in zahlreichen Bereichen verbunden mit Design, wodurch wir eine breite und komplexe Kundenbetreuung anbieten können.

SIEHE ALLE ANGEBOTE

Regelmäßige Gebäudeinspektionen Regelmäßige Gebäudeinspektionen

Regelmäßige Gebäudeinspektionen

Wähle
Technische Betreuung von Gebäuden Technische Betreuung von Gebäuden

Technische Betreuung von Gebäuden

Wähle
Werkstattprojekte Werkstattprojekte

Werkstattprojekte

Wähle
Sanierungs- und Verstärkungsprojekte für Baukonstruktionen Sanierungs- und Verstärkungsprojekte für Baukonstruktionen

Sanierungs- und Verstärkungsprojekte für Baukonstruktionen

Wähle
Ausführungsprojekte Ausführungsprojekte

Ausführungsprojekte

Wähle

METIB
Ingenieur Büro

Wir laden alle Interessenten herzlichst zur Zusammenarbeit mit uns ein.

Kontakt