Domek Home > Dienstleistungsumfang
Technische Abnahme einer Wohnung Technische Abnahme einer Wohnung

Technische Abnahme einer Wohnung

Technische Abnahme einer Wohnung – Garantie für Qualität und Sicherheit

Die technische Abnahme einer Wohnung ist ein entscheidender Schritt im Prozess des Immobilienkaufs vom Bauträger. Sie ermöglicht dem Käufer, sich zu vergewissern, dass die Wohnung gemäß Vertrag, Bauplan und den geltenden Bauvorschriften ausgeführt wurde. Dabei handelt es sich nicht nur um eine formale Notwendigkeit, sondern auch um eine wichtige Gelegenheit, die Bauqualität zu überprüfen, die Übereinstimmung mit der Dokumentation zu verifizieren und mögliche Mängel oder Unstimmigkeiten zu melden. Jede Wohnung – selbst in einem Neubau – kann kleine Baumängel aufweisen, die den Wohnkomfort beeinträchtigen könnten. Die technische Abnahme gibt dem Käufer die Möglichkeit, diese frühzeitig zu erkennen und zur Behebung zu melden, bevor die Immobilie offiziell übergeben wird. Dies ist besonders wichtig, da nach der Unterzeichnung des Abnahmeprotokolls und der Übergabe der Wohnung das Reklamationsverfahren komplizierter und zeitaufwendiger werden kann.

Während der technischen Abnahme sollte sorgfältig geprüft werden, ob die Wohnung gemäß Bauplan und den im Kaufvertrag festgelegten Ausstattungsstandards ausgeführt wurde. Dies ist der Moment, in dem der Käufer die Qualität der verwendeten Materialien, die korrekte Installation der technischen Anlagen sowie die Übereinstimmung der Raummaße mit der Bauplanung überprüfen kann. Eine fachgerechte Abnahme hilft, zusätzliche Kosten für spätere Reparaturen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Immobilie den ursprünglichen Erwartungen entspricht. Dadurch erhält der Käufer die Gewissheit, dass sein neues Zuhause nicht nur optisch ansprechend, sondern auch voll funktionsfähig und sicher ist.

Die Rolle von Fachleuten und Phasen der technischen Abnahme einer Wohnung

Die technische Abnahme einer Wohnung beginnt mit einer detaillierten Überprüfung, ob die Immobilie mit der Bauplanung und dem Kaufvertrag des Bauträgers übereinstimmt. Ein entscheidender Punkt ist die Prüfung der Wohnfläche, der Lage der Trennwände, Fenster- und Türöffnungen sowie der technischen Installationen, darunter Elektrik, Wasser- und Abwassersysteme sowie Belüftung. Zudem muss sichergestellt werden, dass alle Oberflächen und Ausstattungen, wie Böden, Putzarbeiten und Türen, gemäß den vertraglichen Vereinbarungen ausgeführt wurden.

 

Im nächsten Schritt erfolgt die Qualitätskontrolle der einzelnen Wohnungselemente. Dabei wird überprüft, ob Wände eben und glatt sind, Fenster und Türen einwandfrei funktionieren und ob Böden eben sowie frei von Beschädigungen sind. Ein wichtiger Aspekt ist zudem die Überprüfung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit aller technischen Installationen.

 

Die technische Abnahme umfasst auch die detaillierte Kontrolle gemeinschaftlicher Gebäudeteile, wie Treppenhäuser, Aufzüge und Installationen in den Fluren. Dadurch erhält der Käufer die Gewissheit, dass das gesamte Gebäude, einschließlich der Gemeinschaftsflächen, den technischen und ästhetischen Standards entspricht.

Die technische Abnahme einer Wohnung erfordert Fachwissen und Erfahrung im Bauwesen, weshalb sich viele Käufer für die Unterstützung von Experten entscheiden. Die Anwesenheit eines Bauinspektors oder Ingenieurs bei der Abnahme ermöglicht eine professionelle Bewertung des Wohnungszustands und hilft, selbst kleinste Mängel zu erkennen, die einer unerfahrenen Person entgehen könnten.

 

Fachleute setzen bei der Abnahme spezielle Messwerkzeuge wie Wasserwaagen, Feuchtigkeitsmesser und Winkelmesser ein, um jeden Bereich der Wohnung präzise zu überprüfen. Dadurch kann der Käufer sicher sein, dass die Abnahme gründlich durchgeführt wurde und alle potenziellen Mängel gemeldet wurden.

 

Die Aufgabe der Experten umfasst zudem die Erstellung des Abnahmeprotokolls, in dem alle festgestellten Mängel und die vereinbarten Fristen für deren Behebung dokumentiert werden. Dies erleichtert den Reklamationsprozess und stellt sicher, dass notwendige Nachbesserungen effizient und rechtskonform durchgeführt werden.

Unsere Projekte

Objektarten, die wir entwerfen:

  • Wohngebäude
  • Bürogebäude
  • Studentenwohnheime
  • Lagerhallen
  • Produktionsanlagen
  • Hallen mit Laufkränen
  • Einkaufszentren
  • Autohäuser
  • Silos
  • Biogasreaktoren (Tanks)
  • Biogasanlagen
  • Unterkonstruktionen für Maschinen
  • Fundamente für Maschinen
  • Fundamente für Windkraftturbinen und Solaranlagen
  • vorgefertigte Fassaden
  • vorgefertigte Wände
  • vorgefertigte Pfeiler
  • vorgefertigte Träger
  • vorgefertigte Landschaftsarchitekturelemente

Wir verwenden professionelle Werkzeuge

Wir arbeiten mit Programmen, die dem Entwerfen per BIM Methode gewidmet sind.

Weitere Arbeitsumfänge

Wir agieren in zahlreichen Bereichen verbunden mit Design, wodurch wir eine breite und komplexe Kundenbetreuung anbieten können.

SIEHE ALLE ANGEBOTE

Regelmäßige Gebäudeinspektionen Regelmäßige Gebäudeinspektionen

Regelmäßige Gebäudeinspektionen

Wähle
Technische Betreuung von Gebäuden Technische Betreuung von Gebäuden

Technische Betreuung von Gebäuden

Wähle
Werkstattprojekte Werkstattprojekte

Werkstattprojekte

Wähle
Sanierungs- und Verstärkungsprojekte für Baukonstruktionen Sanierungs- und Verstärkungsprojekte für Baukonstruktionen

Sanierungs- und Verstärkungsprojekte für Baukonstruktionen

Wähle
Ausführungsprojekte Ausführungsprojekte

Ausführungsprojekte

Wähle

METIB
Ingenieur Büro

Wir laden alle Interessenten herzlichst zur Zusammenarbeit mit uns ein.

Kontakt