Technische Abnahme eines Gewerbe- oder Wohnraums – Ein entscheidender Schritt zur Überprüfung von Qualität und Konformität
Die technische Abnahme eines Gewerbe- oder Wohnraums ist eine äußerst wichtige Phase im Prozess des Kaufs, der Vermietung oder der Übergabe einer Immobilie. In diesem Moment hat der Investor, Eigentümer oder Mieter die Möglichkeit, detailliert zu überprüfen, ob der Raum gemäß dem Vertrag, den Bauplänen und den geltenden Bauvorschriften ausgeführt wurde. Eine gründlich durchgeführte Abnahme ermöglicht die frühzeitige Erkennung potenzieller Mängel, Fehler oder Unregelmäßigkeiten, die sich auf die Funktionalität und den Nutzungskomfort der Immobilie auswirken könnten. Zudem bietet sie die Gelegenheit, dem Bauunternehmen oder Bauträger Mängel zu melden und deren Behebung vor der endgültigen Übergabe der Immobilie zu verlangen.
Während der technischen Abnahme sollte besonderes Augenmerk auf die Bausubstanz, die technischen Installationen und die Innenausstattung gelegt werden. Geprüft werden Wände, Böden, Decken, Fenster- und Türrahmen sowie Putz, Bodenbeläge und Sockelleisten. Jeder dieser Bestandteile muss gemäß den Bauplänen und ohne sichtbare Mängel ausgeführt sein – dazu gehören keine Risse, Unebenheiten, mechanische Schäden oder unsaubere Materialverbindungen. Ebenso wichtig ist die Überprüfung der elektrischen, wasser- und abwassertechnischen, heizungs- und lüftungstechnischen Installationen. Es empfiehlt sich, Dichtheitstests durchzuführen, die Platzierung und Funktionalität der Steckdosen zu überprüfen sowie sicherzustellen, dass die Heizung ordnungsgemäß funktioniert und die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt wird.